Im Dezember durfte ich Teil von ganz besonderen Tauchgängen sein: Sogenannten Exploration Dives! Was das genau heißt, wie wir letztendlich eine sensationelle neue Divesite entdeckt haben und warum ich diesen Ort sogar benennen durfte… lest selbst 😉

Wie vielleicht ja einige mitbekommen haben, war ich zwischen meinem Masterabschluss und dem Berufsstart nochmal 3 Monate im Ausland, genauer gesagt fast ausschließlich in Indonesien. Nach einigen erholsamen Urlaubtagen war ich natürlich viel für das Mantahari Projekt im Einsatz! Neben Besuchen bei der Marine Megafauna Foundation, Gesprächen mit potenziellen neuen Partnern, Beach Cleanups und ganz viel Tauchen in Komodo, habe ich auch eine Woche bei Shannon, einem ehemaligen Kollegen aus Komodo vorbeigeschaut. Wir haben damals zusammengearbeitet, jetzt leitet er mit seiner Freundin Marie

einen komplett neuen Ableger von Blue Marlin Dive in Kuta Lombok.
Shannon hatte von der Oberfläche durch Zufall den Schatten eines Mantas gesehen, als sie das erste Mal vor Ort waren, hatten aber keine Flaschen mehr zum Tauchen. Diesmal sollte die Gegend erstmalig betaucht werden 😊 Wir haben uns einen Plan zurechtgelegt, die richtige Strömung abgewartet und bei der

Topographie der Landschaft den richtigen Riecher gehabt. Es war ein unfassbares Gefühl sozusagen „mitten im Nirgendwo“ einen riesigen scheuen Schatten in der Ferne zu sehen. Anders als bei den an Tauchtourismus gewöhnten Mantas in Komodo oder Nusa Penida mussten wir uns hier wirklich anschleichen unter Wasser, um einen genaueren Blick erhaschen zu können. Während des Tauchgangs an dem vor Leben pulsierenden und extrem gesunden Riff haben wir 4-5 verschiedene Riff Mantas gesehen und zuletzt konnte ich auch noch den wertvollen „Belly Shot“ ergattern. Das ist ein Foto der Bauchunterseite von Mantarochen. Durch deren einzigartige Musterung können sie wie mit einem Fingerabdruck in einer Datenbank registriert und unterschieden werden, um Bestände und Wanderrouten im Auge zu habe