1. Bienenwachspapier anstatt Plastikfolien
Damit vermeidet ihr den Abfall von Plastikfolien und spart vielleicht sogar Platz von der Tupperware in eurer Tasche. Eine Anleitung zum Selbstherstellen von dieser wunderbaren Plastikalternative findet ihr unter anderem auch hier: https://www.servus.com/bienenwachstuecher-anleitung/
2. Stylischen Mehrwegbecher anstatt den Einwegbecher nutzen
Habt ihr schon euren Lieblingsmehrwegbecher entdeckt? Dann wird es Zeit! Viele Geschäfte und Cafés akzeptieren bereits Mehrwegbecher, was sehr viel Abfall spart. Die Pappbecher können nämlich aufgrund der Plastikmembran oft nicht richtig recycelt werden und werden verbrannt. Greift zu einer stylischen Alternative – für jeden Geschmack ist was dabei. Hier eine kleine Übersicht:
https://trinkflaschen-ratgeber.de/die-besten-kaffeebecher-to-go-mehrweg-statt-einweg/
3. Auf Plastikbesteck verzichten und stattdessen Bambusbesteck nutzen
Wer einen Schritt weitergehen möchten kann dies ebenfalls das Einmalbesteck aus Plastik weglassen. Es gibt Alternativen aus Bambus oder auch kleine Gabel/Messer, die man einfach in die Tasche miteinstecken kann. Viele davon sind auch aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff hergestellt.
Andere Alternativen findet ihr auch hier:
https://www.plastikalternative.de/besteck/
4. Auf Mikroplastik in den Kosmetika Artikel verzichten
Oft verstecken sich viele kleine Plastikpartikeln in unseren Kosmetikprodukten und sogar Sonnencremes. Diese können dann aufgrund ihrer Größe nicht mit den Filtern in der Abwasseranlage herausgefiltert werden und können unter Umständen in unsere Flüsse oder Trinkwasser gelangen. Dies könnt ihr vermeiden, indem ihr auf solche Artikel verzichtet oder eigene Seife und Shampoo herstellt. Das geht ganz einfach und ist auch gesünder für ihren Körper.
Achtet einfach auf die Angaben beim Drogeriemarkt oder informiert euch hier:
https://utopia.de/ratgeber/mikroplastik-kosmetik-produkte/
https://www.lernen.net/artikel/shampoo-selber-machen-13087/
5. Einen Filter in der Waschmaschine verwenden, um die Polyestereinträge ins Abwasser zu verringern
Das Gleiche gilt auch für die Polyestereinträge nach jedem Waschmaschinengang. Das lässt sich aber einfach durch einen Filter vermeiden. Guppyfriend ist eins der Filtermöglichkeiten 🙂
Bei unserem Partner Re-Athlete gibt es den Guppyfriend Washing back übrigens: https://re-athlete.de/?bid=183052-84746-&adcref=mantahari.com%2F
6. Sodastream anstatt Plastikflaschen
Wer gerne Wasser mit Sprudel trinkt, aber auf Plastikflaschen verzichten möchte, kann auch auf Sodastream umsteigen:
Verschiedene Modelle gibt es auch bei verschiedenen Supermärkten.
https://sodastream.de/?gclid=Cj0KCQiA0MD_BRCTARIsADXoopbzcqy7S-j0lr2OrRGJkR2dguehHakIwwvyaLzJtmCmJPscl37yxrwaAn1vEALw_wcB
7. Einem beliebigen Gegenstand ein zweites Leben geben
Aus Konservdosen kann man tatsächlich Kerzenhalter machen oder eine Füllstation für Vögel.
Glasdosen können einen als Blumenhalter oder sogar als ein Trinkbecher dienen. In der Küche kann man sich dann mit weiteren Utensilien austoben. Schaut euch andere Alternativen hier an:
8. Einen „Verpackungsfrei“ Laden in eurer Gegend finden (wenn Geschäfte wieder offen sind)
Unverpackt einkaufen – geht ganz einfach, wenn man weiß wo! Die Menge kann man selbst abfüllen und den eigenen Behälter sogar mitbringen! Man spart jede Menge an Verpackungsabfall und kann dabei selbst abmessen, wie viel man einkaufen möchte.
https://utopia.de/ratgeber/unverpackt-laden-verpackungsfreier-supermarkt/
9. Stoffbeutel anstatt Plastiktüten in den Geschäften verwenden
Stoffbeutel kann man selbst herstellen oder mit ein paar sehr schönen Mustern bei ihren Einkaufsgang auffallen. Gilt genauso für ihre Bäckereigänge oder für die losen Früchte im Supermarkt:
https://www.jazzyshirt.de/magazin/stoffbeutel-mit-statement-statt-plastiktuete/
Es gibt daher genügende einfache Tipps, wie ihr das Jahr plastikfrei überstehen könnt und dabei euch noch kreativ austoben könnt. Die neue Vorsatzliste für 2021 kann also angefertigt werden 🙂
Andere Ratschläge findet ihr auch hier:
https://plastikbefreit.de/2020-ohne-plastik-7-vorsaetze/
Atma
Ich finde das Thema ist sehr wichtig. Toller Beitrag ! Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten.
Danke für deine Rückmeldung Elena – freut uns sehr, dass du das genau so siehst 🙂