Wir möchten aktiv gegen die Meeresverschmutzung tätig werden. Vor Ort und im Kopf von jedem einzelnen, denn: Auch die westliche Welt hat einen großen Anteil an der Verschmutzung unserer Weltmeere! Jedes Produkt hilft durch den Spendenanteil in Indonesien mit anzupacken, Forschung, Bildung und Cleanups zu finanzieren und auch hier haben wir einiges vor.
Jedes Jahr landen 8 Millionen Tonnen Müll im Meer. Recycling allein reicht nicht aus, damit diese unglaubliche Masse von Müll nicht noch weiter ansteigt. Die einzige Lösung lautet unserer Meinung nach: Plastikvermeidung.


Die MMF forscht vor Ort, wie groß die Plastik und Mikroplastik Belastung schon in den Feeding Grounds der Manta Rochen ist und nimmt die aktuelle Lage genau unter die Lupe im Labor. Ist es nicht erschreckend, was Manta Rochen oder Walhaie pro Stunde so an Plastikpartikeln zwangsläufig aufnehmen müssen?
Auf unserem Blog zeigen wir übrigens regelmäßig Insights, was in Indonesien passiert und geben Tipps, wie leicht man im Alltag auf Plastik verzichten kann.
UNSER IMPACT IN INDONESIEN
Gerade in der Zeit der Pandemie war der Forschungsstandort auf der kleinen Insel Nusa Lembongan (Bali, Indonesien) ganz schön aufgeschmissen. Alle Unternehmen der Tourismus Branche, die NGOs normalerweise querfinanzieren, kämpfen seitdem selbst um das blanke Überleben. Schon verrückt, dass unser kleines Community Projekt aus München in den letzten zwei Jahren praktisch alle Kosten stemmen konnte und so die Aufrechterhaltung des Betriebs garantieren konnte. Wir sind extrem stolz, dass alle Kund:innen von Mantahari so tatkräftig unterstützen und weiterhin hinter der Vision und der Mission stehen.
Wir sind im ständigen Austausch mit dem Team vor Ort:
JANIS ARGESWARA
Die Geschichte mit Janis und uns ist besonders. Wir haben es erst möglich machen können, dass die junge talentierte Wissenschaftlerin nach ihrem Praktikum nun voll für die MMF arbeiten kann. Aus Indonesien, für Indonesien. Jetzt Project Leader der MMF in Indonesien und wir alle haben einen kleinen Anteil! Janis studiert mittlerweile ihren Master in den USA und leitet im Sommer die Field-Season für die Praktikant:innen in Indonesien.
CAKRA RAHARDJO
Cakra hat seinen Bachelor in Marine Science abgeschlossen und ist einer unserer beiden Praktikanten für die Field Season 2023. Bisher hat er vor allem an Korallen Schutz Projekten gearbeitet und in der Community Arbeit mit Jugendprogrammen Erfahrung gesammelt. Jetzt freut er sich unter der Leitung von Janis in die Welt der Megafauna einzutauchen und Training im Labor, aber auch unter Wasser zu bekommen, was in Zukunft einen erfolgreichen Umweltschützer aus ihm machen könnte.
RAINA ALVIRA
Raina befindete sich gerade in ihrem letzten Jahr des Bachelors in Marine Science und bringt hauptsächlich Erfahrung bei der Arbeit mit Korallen mit. Sie hat schon geholfen Klassen rund um das Thema Korallen Pflanzen und Pflege auszubilden und ist nun für die Field Season unter Janis Fittichen, um mehr über Marine Megafauna zu lernen. Auch Raina hat möchte ihr Skillset bei Vorträgen, im empirischen Arbeiten und als Taucherin erweitern und eine Menge im Bereich Conservation dazulernen.
Wir sind stolz nicht nur für Janis Festanstellung und zahlreiche Praktika für junge Indonesierinnen und Indonesier mitverantwortlich zu sein, sondern auch durch die generierten Spendengelder an bisher drei wissenschaftlichen Papern einen Teil beigetragen zu haben. Jede und jeder einzelne, der Mantahari in irgendeiner Weise, sei das durch einen Einkauf oder das Verfolgen und Thematisieren des Projekts auf Social Media und Face to Face unterstützt, hat hieran einen Anteil. From the bottom of the ocean: Danke.
WIR ADOPTIEREN MANTA ROCHEN!
Bei anderen Organisationen bekommt man eine Standard Mail und vielleicht eine Karte – wir bekommen von der MMF als nette und herzliche symbolische Gegenleistung für unser aller Support Patenschafen mit Mantarochen – wie cool ist das denn?
Das bedeutet, dass wir für 200 USD Spende einen Mantarochen adoptieren dürfen, ihn benennen und das Zertifikat gesendet bekommen. Aufgrund der über 1000 Mantarochen, die in der Datenbank im Komodo Nationalpark und vor Nusa Penida sind, gibt es noch viel zu adoptieren!

Wir waren so stolz auf unsere ersten beiden Rochen – mittlerweile sind es über 130 Rochen! Beispiele, wie diese Adoptioenne aussehen können, findet ihr hier. Ist es nicht großartig, dass durch die optische Datenbank von Manta Matcher jedes Individuum durch den einzigartigen “Belly Print” zugeordnet werden kann und wir immer eine Mail bekommen, wenn einer unsrer Mantas gesichtet wurde?
So schön sehen die Zertifikate der MMF aus – du willst selbst Pate werden? Über die Spendenanteile der Produktverkäufe hinaus, mit welchen wir regelmäßig selbst adoptieren, bieten wir auch private Patenschaften an. Das ist schon als “Schutzengel” zur Geburt, als Weihnachtsgeschenk oder einfach für sich selbst genutzt worden. Namensrechte und Zertifikat liegt dann bei dir!




Hier ein Überblick über alle Mantas, die zum Stand November 2021 adoptiert wurden und wo diese gesichtet wurden:

Adoptions-Anfrage
GET INVOLVED! GET ACTIVE!
Natürlich kann man nicht von allen erwarten, ein Ozean Aktivist zu werden. Daher bieten wir dir an, im kleinen Maßstab mitzuhelfen. Indem du eines unserer Produkte kaufst wirst du Botschafter der Marke Mantahari und hast dich vielleicht auch ein bisschen mit dem Kerngedanken des Projekts beschäftigt. 50% des Gewinns – bei einer der PET Caps sind es beispielsweise 10 Euro – werden an unseren Partner, die Marine Megafauna Foundation (MMF), gespendet. Welcher Teil der Gesamtsumme jeweils gespendet wird, ist bei dem jeweiligen Produkt im Shop erklärt, der Spendenanteil ist jedenfalls so hoch, dass die Kosten des Projekts gedeckt sind – mehr nicht.
Vor Ort haben wir schon einiges bewegen können, durch die vielen Produkte, mit welchen jetzt schon tausende Mantahari Brand-Ambassadors unterwegs sind, konnten wir schon knapp 30.000 USD nach Indonesien spenden und dort unsere Kolleginnen Ellie und Janis supporten weiterhin Praktikant:innen aufzunehmen und alles für Forschung und Bildung vor Ort zu geben..